Auf der vierten Station der Schöne Ecken Tour 2023 geht es nochmals in ein Hotel in Süd Tirol – dieses Mal in ein Hotel, das mit seiner unglaublichen Architektur Furore gemacht hat. Das Alpin Hotel Hubertus wurde aufgebaut von einem Architektur-Fan, mit seinem Sohn Markus Gasser sind Sven und Cornelis im Gespräch, nachdem die beiden ganz naiv und staunend durch die Highlights gestreift sind.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Als nächste Station auf der Schöne Ecken-Tour 2023 machen Sven und Cornelis Halt am Bio-Hotel Bühelwirt, in dem es neben einem nachhaltigen Konzept auch ausgezeichnete Architektur, wundervolle Ruhe und sehenswerte Ausblicke in das Ahrntal gibt. Matthias Haller, der das Hotel zusammen mit seiner Frau Michaela betreibt, erzählt zudem im Interview die Geschichte des Hauses und gibt Einblick in viele Details.
Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit Good Travel, der Plattform für nachhaltige und schöne Unterkünfte, die Cornelis in 2020 zum ersten Mal auf den Bühelwirt gebracht hat. Ganz frisch gibt es den Hotelführer Good Places for Good People von Good Travel.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Winterzeit bedeutet Zeit für Herzensthemen bei Schöne Ecken: Lynne ist frisch in den Bereich des Synchronsprechens eingestiegen und begeistert Cornelis als Filmfan mit Informationen aus erster Hand, wie Filme in Deutschland synchronisiert werden. Mit vielen Beispielen und Einblicken wird das Thema lebendig und anekdotenreichen besprochen.
Links zur Folge
Auf der Reise der Dänemark-Reise hart Cornelis noch halt gemacht im frisch eröffneten vabali Spa in Hamburg. Sven und Cornelis diskutieren den Reiz von Reisen in ferne Welten vor der Haustür und es gibt ein Interview mit dem Geschäftsführer des vabali Spa in Hamburg, Cornelis Riem.
zur Fotogalerie
Links zur Folge
Cornelis hat noch einen Zwischenstop in Aarhus eingelegt und trifft dort auf den Lichtdesigner Thomas Mee, der verschiedene Projekte im urbanen Raum der Stadt aufbaut und betreut. Dabei geht es um das Spannungsfeld zwischen Lichtkunst und -design, schlechtem und gutem Licht und dem Versuch, die sich weiterentwickelden Leuchtmöglichkeiten gut einzusetzen und falsche Nutzung zu minimieren.
Links zur Folge
Im zweiten Teil der großen 2022er Spanien- und Portugal-Reise von Cornelis geht es im neuen Audio-Telegram-Format zur zweitlängsten Fußgängerhängebrücke der Welt und zu Unterkünften in einem Baumhaus, in Korkeichenwäldern und einsamen Dörfern. Inklusive sehr verschiedenen Interaktionen mit der lokalen Bevölkerung.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Im zweiten Teil des Rundgangs durch Cornelis‘ Elternhaus geht es nun in den Teil des Hauses, in dem er aufgewachsen ist. Mit Gast Martin war er schon in der Schulzeit befreundet und gemeinsam erinnern sie sich an durchaus sehr unterschiedliche Geschichten, die sich an den jeweiligen Orten ereignet haben.
zur Fotogalerie
Links zur Folge:
Cornelis führt Gast Martin, seinen ältesten Freund, durch das eigene Elternhaus, das seit kurzem leer steht. Die Folge ist einmal mehr eine Reise der besonderen Art: Eine Zeitreise in andere Epochen anhand verschiedenster Artefakte, eine Reise durch die verrückte Architektur des Hauses und zu vielen Erinnerungen.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge:
Gewissermaßen ein architektonisches Thema: Gast Jesko hat ein Haus gebaut und Cornelis befragt ihn zu dieser sehr besonderen Reise.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge