SE 236: Binaurale Sounds, Teil 2

Im zweiten Teil geht die Reise mit Fabian Russ, Komponist und Klangkünstler aus Leipzig, weiter. Bitte mit Kopfhörer hören!

SE 235: Binaurale Sounds, Teil 1

Nachdem wir immer noch zu Hause bleiben müssen, beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema der virtuellen Reisen – dieses Mal mit Gast Fabian Russ rund um das Thema 3D-Audio als eine neue und doch alte Form des räumlichen Hörens. Mit vielen Beispielen gibt Fabian einen umfassenden Einblick in seine persönliche Audio-Reise und das Handwerkszeug eines 3D-Audiokünstlers.

Achtung: Um die Hörbeispiele dieser Folge in 3D-Audio zu hören, bitte unbedingt Kopfhörer verwenden!

Links zur Folge

SE 220: Belgien, Antwerpen, Port House

Auf der zweiten Station treffen Sven und Cornelis auf Evelien van Aperen und das Port House von Zaha Hadid. Wahlweise wie ein Diamant, ein Schiff oder ein Alien schwebt das neue Gebäude über einer alten Feuerwehrstation, in der die Hafenbehörde untergebracht ist. Während der Führung kommen die beiden aus dem Staunen nicht mehr heraus …

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 217: Passau, Hochwasser

Im Jahr 2013 verzeichnete Passau die zweitschlimmste Flutwasserkatastrophe seiner Stadtgeschichte. Das damalige Jahrhundert-Hochwasser hat Gast Thomas mit eigenen Augen erlebt. Gemeinsam mit unserem weiteren Gast Benjamin durchstreift Cornelis die Uferregionen der schönen Stadt in Bayern und schaue sich, neben den Wasserstandsanzeigern auch Kirchen der Stadt an. Geplaudert wird u. a. über Religion und das Verhältnis zwischen Bayern und den Norddeutschen.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 214: Ediggehausen, K2 Architekten, Teil 2

Im zweiten Teil des Rundganges mit Kai Korth und Irmgart Kösters gibt es noch mehr wundervolle Häuser in Ediggehauasen sowie ein Gespräch mit Bauherren zu hören.

Zur Fotogalerie | Fotogalerie Sanierung „Sechziger Jahre“ vorher – nachher

Links zur Folge:

SE 213: Ediggehausen, K2 Architekten, Teil 1

Nach über 200 Folgen wird ein lange gehegter Traum wahr: Cornelis ist zum ersten mal mit Architekten unterwegs. Irmgart Kösters und Kai Korth, die zusammen als K2 Architekten in Ediggehausen wirken und leben gibt es einen Rundgang in zwei Teilen. Dabei erzählen die beiden von ihrer Biografie und geben einige Einblicke in die Hintergründe der verschiedenen Projekte am Wegesrand.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 207: Hannover, Park der Sinne

Cornelis und Gast Lena erkunden den Park der Sinne in Laatzen und finden dabei heraus, ob der Park, auf einer ehemaligen Müllkippe gebaut ist und ob er eine Art „Verlegenheitspark” ist. Nebenbei wird noch der Frage auf den Grund gegangen, ob Hannover nun objektiv schön ist und – als ganz persönliches Thema – welche Rolle man als Onkel einnehmen muss.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 203: Braunschweig, Schloss

Cornelis und Martin sind zum zweiten Mal in Braunschweig unterwegs. Dieses Mal wird einer der besonders großen Brüche in der Geschichte der Stadt in den Blick genommen: Das Schloß mit seinem angedockten Einkaufszentrum der ECE. Zerstörungen, Krieg und Abriss, Wiederaufbau und Erneuerung von urbanen Räumen sind die Themen, die das Schloss und seine wechselvolle Geschichte bis heute prägen.
Als Bonus gibt es dazu noch eine vierteilige Hörspielserie aus Cornelis‘ Archiv, die sich mit einem ähnlichen Thema in seiner Heimatstadt befasst.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 196: Spanien, Barcelona, Walden 7

Walden 7 wirkt wie eine realgewordene Vision aus Fritz Langs Metropolis und steht am Rande von Barcelona. Das Design stammt von Ricardo Bofill und besteht unter anderem aus 18 versetzten Türmen. Alexandra wohnt dort und führt Cornelis durch das architektonische Unikat – kommt mit!

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 195: Spanien, Barcelona, La Fábrica

La Fábrica – eine ehemalige Zementfabrik vor den Toren von Barcelona – Atelier und Künstlerwohnung von Stararchitekt Ricardo Bofill wurde von ihm in eine Art Architekturutopie aus Gärten, Silos und kathedralenartigen Räumen verwandelt. Cornelis schaut sich um und wird von Bofills Mitarbeiterin Maria durch die wundersam verschlungenen Hallen und Kavernen geführt.

zur Fotogalerie

Links zur Folge