In diesem zweiten Teil des überbordenden Jahresrückblicks und Jubiläums setzen Seven und Cornelis die Reise durch fast zehn Jahre Podcast-Geschichte und Hintergrund-Infos samt Outtakes des Jahres 2020 fort.
Links zur Folge
In diesem zweiten Teil des überbordenden Jahresrückblicks und Jubiläums setzen Seven und Cornelis die Reise durch fast zehn Jahre Podcast-Geschichte und Hintergrund-Infos samt Outtakes des Jahres 2020 fort.
Links zur Folge
In der großen Jahresendgala geht es noch mal um alles: Die Jubiläumsfolge 250, einen (zufällig gesteuerten) Rückblick auf fast 10 Jahre Schöne Ecken-Folgen, das Jahr 2020 mit allen seinen, nun ja, unschönen Ecken und natürlich wie immer: Die Outtakes aus dem abgelaufenen Jahr.
Links zur Folge
Im Rahmen der Studiofolgen beschäftigen sich Sven und Cornelis in dieser Folge mit ganz anderen Welten – geschaffen in und für Filme, angesiedelt in einer fernen Zukunft, die manchmal schon die Vergangenheit ist.
Links zur Folge:
Im zweiten offiziellen (und mehr oder weniger vierten inoffiziellen) Teil der Betrachtung über neue und andere Formen des Reisens begeben sich Sven und Cornelis heute in Spielwelten, die einen Ausstieg aus dem Alltag ermöglichen.
Ein Film als (vorweggenommene) Architekturkritik – das ist der Film “Playtime”, zu deutsch “Tatis herrliche Zeiten” von 1967. Regisseur Jaques Tati arbeitete drei Jahre an diesem Film und erschuf dazu am Rande von Paris eine eigene Stadt, genannt Tativille, die den damals aufkommenden Modernismus, der uns bis heute, prägt in seiner Absurdität zeigt.
Als Podcast gibt es den Film zu hören, kommentiert von Sven und Cornelis.
Achtung: Es lohnt sich, den Film vor oder nach dieser Folge von Schöne Ecken noch einmal vollständig zu schauen!
Im zweiten Teil geht die Reise mit Fabian Russ, Komponist und Klangkünstler aus Leipzig, weiter. Bitte mit Kopfhörer hören!
Nachdem wir immer noch zu Hause bleiben müssen, beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema der virtuellen Reisen – dieses Mal mit Gast Fabian Russ rund um das Thema 3D-Audio als eine neue und doch alte Form des räumlichen Hörens. Mit vielen Beispielen gibt Fabian einen umfassenden Einblick in seine persönliche Audio-Reise und das Handwerkszeug eines 3D-Audiokünstlers.
Achtung: Um die Hörbeispiele dieser Folge in 3D-Audio zu hören, bitte unbedingt Kopfhörer verwenden!
Links zur Folge
Schöne Ecken bzw. Cornelis ist nun wirklich in Japan! Nach dem “virtuellen” Rundgang im vorletzten Jahr gibt es nun einen DoubleEnder aus dem fernen Osaka. Cornelis berichtet von seiner Reise, japanischen Eigenheiten bei Architektur, Gastronomie und Menschen und klettert im Verlauf der Folge immer höher auf den Bahnhof in Osaka.
Teil 1 der Japan-Tour.
Links zur Folge