Ist es ein Atom oder doch ein Molekül? Und wie war das eigentlich damals mit der Expo im Jahr 1958? Was gibt es sonst noch so zu entdecken in den Röhren und Kugeln des Brüsseler Atomiums? Diesen Fragen stiefeln Sven und Cornelis nach, während sie vergangenen Zeiten nachsinnen und das Brüsseler Wahrzeichen erklimmen.
Mitten in Gent liegt die Burg Gravensteen – das beeindruckende Gemäuer birgt einige Jahrhunderte Geschichte und bereitet diese in einem launigen Audio-Guide auf. Diesem könnt Ihr in Ausschnitten lauschen – begleitet Cornelis und Sven durch das Labyrinth aus Gängen, Treppen und Hallen.
Cornelis und Sven wandern gleich zweimal durch Gent und genießen den Kontrast zwischen Nacht und Tag. Die Stadt gilt als eine der schönsten Belgiens und läuft auf mancher Geheimtipp-Liste sogar Brügge den Rang ab. Als eine der Städte die den Beinamen „Klein-Venedig” tragen, sind die Erwartungen nicht ganz ohne.
Auf der zweiten Station treffen Sven und Cornelis auf Evelien van Aperen und das Port House von Zaha Hadid. Wahlweise wie ein Diamant, ein Schiff oder ein Alien schwebt das neue Gebäude über einer alten Feuerwehrstation, in der die Hafenbehörde untergebracht ist. Während der Führung kommen die beiden aus dem Staunen nicht mehr heraus …
Sie kamen, hörten und trauten ihren Ohren nicht! Was Cornelis und Sven in der größten Outdoor-Sound-Installation Europas erleben, ist nicht nur skurril sondern schlicht und einfach unerhört! Seid dabei und setzt dabei unbedingt eure Kopfhörer auf.
Neben den Classics gibt es mit dem “Studio” noch ein Neues Format im Schöne Ecken-Universum zu entdecken. Sven und Cornelis erzählen von allem, was gerade wichtig ist und sonst vielleicht unter den Teppich gefallen wäre, weil keine passende Tour dazu am Wegesrand lag …
Sven berichtet vom Chaos Communication Camp, der Anreise und der Gestaltung des Camp Design sowie dem Intro-Video und Cornelis erzählt von kleineren Touren und Gedanken zum Denkmalschutz alter Gebäude.
Im Jahr 2013 verzeichnete Passau die zweitschlimmste Flutwasserkatastrophe seiner Stadtgeschichte. Das damalige Jahrhundert-Hochwasser hat Gast Thomas mit eigenen Augen erlebt. Gemeinsam mit unserem weiteren Gast Benjamin durchstreift Cornelis die Uferregionen der schönen Stadt in Bayern und schaue sich, neben den Wasserstandsanzeigern auch Kirchen der Stadt an. Geplaudert wird u. a. über Religion und das Verhältnis zwischen Bayern und den Norddeutschen.
In Folge 2 der Classics tauchen Lena und Cornelis tief in die Blutbahn ab und lauschen dem damligen Cornelis sowie dem damaligen Helge bei der Abenteuerreise durch das Blutspendelabyrinth. Die durch das entnommen Blut ausgelösten Lachflashs begeistern damals wie heute und das irre Ende ist ohne Worte.
Ganz neu im Schöne Ecken Universum: Die “Classics”! Lena und Cornelis hören sich alte Folgen an um diese zu kommentieren oder auch mal zu korrigieren. Erinnerungen und Hintergründe sowie ein Abgleich zur heutigen Situation gibt es von nun an immer mal wieder in diesem neuen Format.
Im zweiten Teil des Rundganges mit Kai Korth und Irmgart Kösters gibt es noch mehr wundervolle Häuser in Ediggehauasen sowie ein Gespräch mit Bauherren zu hören.