Lange in der Entwicklung und lange als Folge geplant: Mit dem neuen Microsoft Flugsimulator 2020 widmen wir uns dem Thema der Reisen der Zukunft aus der Luft. Wir schauen uns sowohl an, was aus Microsofts ältesten Softwareprodukt im Laufe der Jahre geworden ist, wie eine fotorealistische Simulation der Welt aussieht und was diese mit dem „reisenden“ Spieler macht.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
275 Jahre Schöne Ecken – oder so! Mit einem Überraschungsgast schauen wir zurück auf 275 Folgen aus mehr als 10 Jahren Schöne Ecken, raten alte Folgen anhand der Fotos und schweifen immer wieder ab. Ganz so, wie es sich für eine Jubiläumsgala gehört.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
- SE 52: Hannover, Künstlerhaus, Sprengel Museum, Kunst
- SE 62: Düsseldorf, Medienhafen (Gast: Sven Sedivy)
- WR018 Ferngespräche VIII – Stasi, eLearning, Applesupport
- SE 97: Hannover, Zooviertel, hinter den Fassaden
- SE 12: Hannover, Rotlichtviertel
- SE 22: Hannover, Musikhochschule (hmtmh)
- SE 39: Hannover, Pfandhäuser, Auktionen, Geld
- SE 49: Hannover, Privatklinik & MHH
- SE 204: Lüneburg, Universität, Libeskind Bau
- SE 90: Aachen, Klinikum (RWTH)
- SE 223: Belgien, Brüssel, Atomium
- SE 139: Gelsenkirchen, Schalke Arena
- SE 268: Spanien, Reisetagebuch 3/4: über Cudillero nach San Sebastian
- SE 19: Hannover, Flughafen
- SE 53: Spanien, Valencia, Jardín del Turia, Beleuchtung
- SE 189: Dormagen, Stadt Zons
- SE 48: Spanien, Valencia, Ciudad de las Artes y las Ciencias
- SE 193: Portugal, Sintra, Quinta da Regaleira
- SE 20: Marburg
Gewissermaßen ein architektonisches Thema: Gast Jesko hat ein Haus gebaut und Cornelis befragt ihn zu dieser sehr besonderen Reise.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Weil Cornelis auf der letzten Spanien-Tour Sven nicht viel aus Barcelona zeigen konnte, gibt es im ausgehenden Winter noch mal eine Walking Tour durch das Barri Gotic und La Rambla. Taucht ein in etwas Urlaubsfeeling, Street Performance, ferne Märkte und mehr!
Tour
Links zur Folge
Da die erste Folge genug Geld eingespielt hat, machen wir weiter … mit dem ersten Teil von Denis Villeneuves Dune, der Neuverfilmung aus 2021. Im zweiten Teil tauchen wir noch tiefer ein in die Hintergründe, das Sounddesign und das World Building aus Buch und Film.
Achtung: Wir spoilern. Falls ihr den Film noch nicht gesehen habt, schaut ihn euch besser zunächst an.
Links zur Folge
Lasst euch mitreisen – auf ferne Planeten, außerweltliche Architektur und neue Welten in der Neuverfilmung von Frank Herberts Dune (Regie: Denis Villeneuve). Kommt mit uns auf diese ganz besondere Reise!
Achtung: Wir spoilern. Falls ihr den Film noch nicht gesehen habt, schaut ihn euch besser zunächst an.
In guter Tradition gibt es auch für 2021 einen Jahresrückblick, dichtgepackt mit Outtakes und vielen Hintergrundinfos zu den wichtigsten Folgen des Jahres. Lass euch mitreisen auf eine schnelle Fahrt durch das vergangene Jahr.
Im letzten Teil der Spanienreise als Audiotelegramm zwischen Sven und Cornelis geht es … nach Frankreich! Eigentlich schon auf der Rückreise macht Cornelis einen Zwischenstopp in Paris, kommt mit der Stadt nicht so ganz klar aber findet dann doch etwas moderne Architektur. Am Ende gibt es noch eine Reflexion über diese neue Art des Reisens und des Podcastens.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Im dritten Teil der Spanienreise als Audiotelegramm zwischen Sven und Cornelis wird es nochmal besonderes bunt: Beeindruckende Naturlandschaften als Mini-Weltreise (und trotzdem ist es nur Nordspanien!), moderne und wichtige Architektur sowie Überraschungsfunde finden sich in den heutigen Station von Cornelis‘ Reise.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Angekommen in Spanien wird es erst richtig bund, wild, ruhig, natürlich, modern, schrecklich und vieles mehr. Cornelis berichtet weiter im Tagebuchstyle von dieser abwechslungsreichen Reise, während Sven in Antworten aus Deutschland eine andere Perspektive einnimmt.
zur Fotogalerie
Links zur Folge: