In diesem zweiten Teil des überbordenden Jahresrückblicks und Jubiläums setzen Seven und Cornelis die Reise durch fast zehn Jahre Podcast-Geschichte und Hintergrund-Infos samt Outtakes des Jahres 2020 fort.
Links zur Folge
In der großen Jahresendgala geht es noch mal um alles: Die Jubiläumsfolge 250, einen (zufällig gesteuerten) Rückblick auf fast 10 Jahre Schöne Ecken-Folgen, das Jahr 2020 mit allen seinen, nun ja, unschönen Ecken und natürlich wie immer: Die Outtakes aus dem abgelaufenen Jahr.
Links zur Folge
Als vorgezogener Jahresrückblick auf das für diesen Podcast mehr als absurde Jahr blicken Sven und Cornelis zurück auf zwei Reisen, die sie ganz vorsichtig und unter Pandemiebedingungen dieses Jahr durchgeführt haben. Es bleibt der Ausblick auf ein hoffentlich besseres 2021 und die Jubiläumsfolge in zwei Wochen.
Links zur Folge
Im Rahmen der Studiofolgen beschäftigen sich Sven und Cornelis in dieser Folge mit ganz anderen Welten – geschaffen in und für Filme, angesiedelt in einer fernen Zukunft, die manchmal schon die Vergangenheit ist.
Links zur Folge:
Im zweiten offiziellen (und mehr oder weniger vierten inoffiziellen) Teil der Betrachtung über neue und andere Formen des Reisens begeben sich Sven und Cornelis heute in Spielwelten, die einen Ausstieg aus dem Alltag ermöglichen.
Im zweiten Teil geht die Reise mit Fabian Russ, Komponist und Klangkünstler aus Leipzig, weiter. Bitte mit Kopfhörer hören!
Nachdem wir immer noch zu Hause bleiben müssen, beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema der virtuellen Reisen – dieses Mal mit Gast Fabian Russ rund um das Thema 3D-Audio als eine neue und doch alte Form des räumlichen Hörens. Mit vielen Beispielen gibt Fabian einen umfassenden Einblick in seine persönliche Audio-Reise und das Handwerkszeug eines 3D-Audiokünstlers.
Achtung: Um die Hörbeispiele dieser Folge in 3D-Audio zu hören, bitte unbedingt Kopfhörer verwenden!
Links zur Folge
Wie werden wir reisen, wenn Massentourismus (vielleicht) mehr und mehr zu einem Ding der Vergangenheit wird? Wenn eine veränderte Realität der Zukunft und neue Technologien uns zwingen aber auch erlauben, virtuell an andere Orte zu reisen, ökologisch, nachhaltig und trotzdem als vollwertiger Urlaub? Sven und Cornelis nutzen die Zeit des Lockdowns mit Diskussionen rund um neue Reisekonzepte und digitale Realitäten.
Sven und Cornelis nutzen die Zeit in der Reisen nicht möglich ist um über einige Kreative Events und Begegnungen in der jüngeren Vergangenheit zu sprechen. Es geht um das Designfest in Köln, Audiokunst und einen Fotoshoot im japanischen Garten in Düsseldorf.
Links zur Folge
In der zweiten Studiofolge geht es wieder um Themen, die schon länger auf der Liste waren und an anderer Stelle keinen Platz gefunden haben: Cornelis produziert einen Kurzfilm, der zum Nachdenken rund um das Klimathema anregen will. Angesicht der aktuellen Situation geraten Sven und Cornelis noch etwas mehr ins Nachdenken über den Zustand unseres Planeten, das Reisen an sich und einiges mehr.