Sven ist in Wien während Cornelis weiter in Spanien herumfährt. Es gibt viel Lukullisches und einige Highlights aus der österreichischen Hauptstadt zu hören.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Im zweiten Teil der großen 2022er Spanien- und Portugal-Reise von Cornelis geht es im neuen Audio-Telegram-Format zur zweitlängsten Fußgängerhängebrücke der Welt und zu Unterkünften in einem Baumhaus, in Korkeichenwäldern und einsamen Dörfern. Inklusive sehr verschiedenen Interaktionen mit der lokalen Bevölkerung.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Cornelis ist wieder auf Reisen in Europa und Sven ist (noch) daheim. In Audio-Telegrammen berichten beide von ihren jeweiligen Erlebnissen rund um das Bahnfahren und die Hospitality in Hotels und anderen Übernachtungsmöglichkeiten.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Im zweiten Teil des Rundgangs durch Cornelis‘ Elternhaus geht es nun in den Teil des Hauses, in dem er aufgewachsen ist. Mit Gast Martin war er schon in der Schulzeit befreundet und gemeinsam erinnern sie sich an durchaus sehr unterschiedliche Geschichten, die sich an den jeweiligen Orten ereignet haben.
zur Fotogalerie
Links zur Folge:
Cornelis führt Gast Martin, seinen ältesten Freund, durch das eigene Elternhaus, das seit kurzem leer steht. Die Folge ist einmal mehr eine Reise der besonderen Art: Eine Zeitreise in andere Epochen anhand verschiedenster Artefakte, eine Reise durch die verrückte Architektur des Hauses und zu vielen Erinnerungen.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge:
Lange in der Entwicklung und lange als Folge geplant: Mit dem neuen Microsoft Flugsimulator 2020 widmen wir uns dem Thema der Reisen der Zukunft aus der Luft. Wir schauen uns sowohl an, was aus Microsofts ältesten Softwareprodukt im Laufe der Jahre geworden ist, wie eine fotorealistische Simulation der Welt aussieht und was diese mit dem „reisenden“ Spieler macht.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
275 Jahre Schöne Ecken – oder so! Mit einem Überraschungsgast schauen wir zurück auf 275 Folgen aus mehr als 10 Jahren Schöne Ecken, raten alte Folgen anhand der Fotos und schweifen immer wieder ab. Ganz so, wie es sich für eine Jubiläumsgala gehört.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
- SE 52: Hannover, Künstlerhaus, Sprengel Museum, Kunst
- SE 62: Düsseldorf, Medienhafen (Gast: Sven Sedivy)
- WR018 Ferngespräche VIII – Stasi, eLearning, Applesupport
- SE 97: Hannover, Zooviertel, hinter den Fassaden
- SE 12: Hannover, Rotlichtviertel
- SE 22: Hannover, Musikhochschule (hmtmh)
- SE 39: Hannover, Pfandhäuser, Auktionen, Geld
- SE 49: Hannover, Privatklinik & MHH
- SE 204: Lüneburg, Universität, Libeskind Bau
- SE 90: Aachen, Klinikum (RWTH)
- SE 223: Belgien, Brüssel, Atomium
- SE 139: Gelsenkirchen, Schalke Arena
- SE 268: Spanien, Reisetagebuch 3/4: über Cudillero nach San Sebastian
- SE 19: Hannover, Flughafen
- SE 53: Spanien, Valencia, Jardín del Turia, Beleuchtung
- SE 189: Dormagen, Stadt Zons
- SE 48: Spanien, Valencia, Ciudad de las Artes y las Ciencias
- SE 193: Portugal, Sintra, Quinta da Regaleira
- SE 20: Marburg
Gewissermaßen ein architektonisches Thema: Gast Jesko hat ein Haus gebaut und Cornelis befragt ihn zu dieser sehr besonderen Reise.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Weil Cornelis auf der letzten Spanien-Tour Sven nicht viel aus Barcelona zeigen konnte, gibt es im ausgehenden Winter noch mal eine Walking Tour durch das Barri Gotic und La Rambla. Taucht ein in etwas Urlaubsfeeling, Street Performance, ferne Märkte und mehr!
Tour
Links zur Folge
Da die erste Folge genug Geld eingespielt hat, machen wir weiter … mit dem ersten Teil von Denis Villeneuves Dune, der Neuverfilmung aus 2021. Im zweiten Teil tauchen wir noch tiefer ein in die Hintergründe, das Sounddesign und das World Building aus Buch und Film.
Achtung: Wir spoilern. Falls ihr den Film noch nicht gesehen habt, schaut ihn euch besser zunächst an.
Links zur Folge