Ein Film als (vorweggenommene) Architekturkritik – das ist der Film „Playtime“, zu deutsch „Tatis herrliche Zeiten“ von 1967. Regisseur Jaques Tati arbeitete drei Jahre an diesem Film und erschuf dazu am Rande von Paris eine eigene Stadt, genannt Tativille, die den damals aufkommenden Modernismus, der uns bis heute, prägt in seiner Absurdität zeigt.
Als Podcast gibt es den Film zu hören, kommentiert von Sven und Cornelis.
Achtung: Es lohnt sich, den Film vor oder nach dieser Folge von Schöne Ecken noch einmal vollständig zu schauen!
SE 236: Binaurale Sounds, Teil 2
Im zweiten Teil geht die Reise mit Fabian Russ, Komponist und Klangkünstler aus Leipzig, weiter. Bitte mit Kopfhörer hören!
SE 235: Binaurale Sounds, Teil 1
Nachdem wir immer noch zu Hause bleiben müssen, beschäftigen wir uns weiter mit dem Thema der virtuellen Reisen – dieses Mal mit Gast Fabian Russ rund um das Thema 3D-Audio als eine neue und doch alte Form des räumlichen Hörens. Mit vielen Beispielen gibt Fabian einen umfassenden Einblick in seine persönliche Audio-Reise und das Handwerkszeug eines 3D-Audiokünstlers.
Achtung: Um die Hörbeispiele dieser Folge in 3D-Audio zu hören, bitte unbedingt Kopfhörer verwenden!
Links zur Folge
SE 234: Studio 4 – Reisen der Zukunft, Teil 1
SE 233: Einkaufen, Corona-Krise
SE 232: Studio 3 – Kreative Events
Links zur Folge
SE 231: Studio 2 – Kurzfilm & Klima
In der zweiten Studiofolge geht es wieder um Themen, die schon länger auf der Liste waren und an anderer Stelle keinen Platz gefunden haben: Cornelis produziert einen Kurzfilm, der zum Nachdenken rund um das Klimathema anregen will. Angesicht der aktuellen Situation geraten Sven und Cornelis noch etwas mehr ins Nachdenken über den Zustand unseres Planeten, das Reisen an sich und einiges mehr.
SE 230: Japan, Teil 3: Kyoto & Umland
Links zur Folge
SE 229: Japan, Teil 2: Tokio
Links zur Folge:
SE 228: Japan, Teil 1: Osaka
Schöne Ecken bzw. Cornelis ist nun wirklich in Japan! Nach dem „virtuellen“ Rundgang im vorletzten Jahr gibt es nun einen DoubleEnder aus dem fernen Osaka. Cornelis berichtet von seiner Reise, japanischen Eigenheiten bei Architektur, Gastronomie und Menschen und klettert im Verlauf der Folge immer höher auf den Bahnhof in Osaka.
Teil 1 der Japan-Tour.
Links zur Folge