SE 59: Hannover, Schützenfest

Regen, Musik und eine echte Weltpremiere: Heute gehen Helge und Cornelis aufs Ganze, in den Regen und auf das Schützenfest Hannover. Dort lauert viel Gefahr und vergnügungswilles Volk, belastende Musik und alles, was zu einem echten Volksfest so dazu gehört. Inklusive partiellem Double Ender.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 57: Hannover, Zooviertel

Eine weitere Folge in der Reihe: dadaistische Erkundungen in Hannover, diesesmal im noblen oder nicht so noble Zooviertel. Es werden neuen Begriffe und Redewedungen erst behauptet, dann bewiesen, alte Redewendungen wiederbelebt, Rohre verfolgt, die Strukturrechnung nicht bezahlt und von Podcast-Experimenten berichtet. Ausserdem hat die Folge Verve wie nichts und es wird zuweilen auch mal laut geatmet und gehustet.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 56: Brand, Tropical-Islands

In der ehemaligen Cargolifter-Halle im brandenburgischen Brand zeigt Cornelis Helge in diesem Double Ender, wie seltsam es sich anfühlt, Urlaub in den Tropen, in Brandenburg, in einer riesigen Halle und  in einer künstlichen Welt zu machen. Mit Bezügen zu Jules Verne, Lost und der Truman Show und mit Kindern.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 55: Hannover, List(er Meile)

Auf der Suche nach Textur und Struktur, in der List, auf der Lister Meile, im vermuteten Ex-Hippster Viertel kommt in dieser Folge nicht so wirklich Begeisterung auf. Dafür werden Cornelis und Helge mehrfach fast überfahren, überfallen und frustriert. Aber mit Bio und Elektro.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 53: Spanien, Valencia, Jardín del Turia, Beleuchtung

Cornelis beschäftigt sich wieder (oder immer noch?) in Valencia mit der Art der Beleuchtung in Südeuropa und dem Turia-Park. Es geht dabei durch ganz unterschiedliche Parksegmente und die valencianische Nacht. Helge lauscht in diesem Double Ender aus dem bedeutend kälteren Hannover.

Zur Fotogalerie

Folgen zum vorher Hören

Links zur Folge

SE 52: Hannover, Künstlerhaus, Sprengel Museum, Kunst

Heute gehts etwas künstlich zur Sache. Helge und Cornelis schauen sich das Künstlerhaus, das Sprengel Museum und alles was dazwischen liegt an und stossen unter anderem auf eine wandelbare Treppe und Cornelis‘ allererste Erinnerung. Und sie werden während dieser Folge von der HAZ erwischt. Wie konnte das nur passieren…

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 51: Hannover, Linden Süd, Bögen

Der nicht enden wollende Winter setzt sich tief in die Hirne der beiden Podcaster Helge und Cornelis und es kreuzen römische und gotische Bögen, Eis nahe des Gefrierpunktes sowie nicht enden wollende Wortspiele bei den Namen der sie umgebenden Hippster-Geschäfte ihren Weg. Und der Dadafaktor ist recht hoch in dieser Folge.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 50: Göttingen, Stadtfriedhof, Folge 50

Anlässlich des großartigen Jubiläums zur 50. Folge gehen Helge und Cornelis heute auf den Friedhof in Göttingen. Durch das komische Wetter klingen die beiden heute jedoch irgendwie anders als sonst… Zu sehen gibt es Nobelpreisträger-Gräber und andere Hinweise auf tote Menschen.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 49: Hannover, Privatklinik & MHH

In dieser Folge wird wieder sehr viel geschlichen: In eine Privatklinik, die von außen aussieht, wie ein Gehirn und in die MHH mit ihren unterirdischen Versorgungswegen. Cornelis und Helge erleben dabei den Kontrast zwischen einer gediegenen Spezialklinik und einer medizinischen Hochschule. Diese Folge hält auch den Fahrstuhlfahrrekord.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 48: Spanien, Valencia, Ciudad de las Artes y las Ciencias

Dies ist der abgefahrenste Ort mit moderner Architektur der letzten 50 Jahre in Europa, behauptet Cornelis und zeigt Helge in diesem Double Ender, wie kunstvoll man in Spanien unglaublich viel Geld ausgegeben hat.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge