In Düsseldorf erkundet Cornelis zusammen mit Sven Sedivy den Medienhafen. Praktisch ist, das Sven lange Zeit hier gearbeitet hat und somit viel erzählen kann über diese Gegend und ehemals ansässige Medienuntrnehmen. Diese Folge stellt ganz nebenbei auch den Höhenrekord von Schöne Ecken ein.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Unterwegs in der Bastard-Region, dem Ruhrgebiet, genauer in Bottrop, mit dem Bastard Jochen Kowalski. Cornelis und Jochen reden über dessen ehemaligen Schulweg und was sich in Bottrop verändert hat, die Liebe zum Ruhrgebiet und dessen Wiederauferstehung aus dem Industrieschmutz vergangener Zeiten und über die Frage, wie sich dieses Image, das immer noch in den Köpfen ist, ändern kann.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
In Finnland ist alles ein bisschen anders, nicht nur das Licht: Insbesondere findet man hier mit Tapiola (was ein Stadtteil von Espoo ist (wo Nokia sitzt und was ein Vorort von Helsinki ist)) einen funktionierenden, komplett in den 50er-Jahren entworfenen Stadtteil. Da man hier viel Grün und Meer eingebaut hat, funktioniert dieses Projekt, anders als viele vergleichbare Vorhaben in Deutschland.
Durch die Folge und den Ort wird Cornelis von Hanna Saari geführt, die in Finnland wohnt und im Tourismus-Büro Espoo arbeitet.
Achtung: In dieser Folge wird überwiegend Englisch gesprochen.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Fernab von zu Hause (aber in Deutschland), mit Gast (aber ohne Helge) wagt sich Cornelis zusammen mit dem Fotojournalisten Nico Herzog in dessen Heimat. Im Stadtteil Sachsendorf-Madlow sprechen sie über Stadtrückbau, Plattenbausanierungen, Ost-West-Kontraste, die Würde von Gebäuden und das Gefühl, welches ensteht, wenn die Straße in der man aufgewachsen ist, nicht mehr existiert.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Eine laute Folge! Zusammen mit Conrad und Christian folgen Cornelis und Helge dem Weg, den man vom Kneipen- bis hin zum Turnierkickerspieler nimmt. Alle Mikrofone auf Anschlag mittendrin und voll dabei.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Den Blick auf den eigenen Arbeitsplatz richten Helge und Cornelis über Franz Renz, Chemiker an der Leibniz Universität Hannover. Das alte Chemiegebäude der Universität bietet den Rahmen für einen Rundgang durch Wissenschaft, Geschichte, den Ort sowie das Leben von Franz Renz.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Nach Fuhlen noch mehr dörfliches Leben, heute aus Sicht eines Bürgermeisters. Christoph Meineke ist zu Gast bei den Schönen Ecken. In einem Rundgang durch „seinen“ Ort, Wennigsen bei Hannover geht es darum, wie man Bürgermeister wird und welche Möglichkeiten in dieser Position gegeben sind.
Zur Fotogalerie
Links zur Folge
Heute mit Gast: Michael Seemann (mspro) zeigt Helge und Cornelis den Wrangelkiez in Kreuzberg und seine Umgebung in Berlin. Eine Premiere und ebenfalls neu: Zum ersten Mal sind Helge und Cornelis gemeinsam in einer anderen Stadt. Im Konstrast zu Berlin sprechen wir aber auch immer wieder über Hannover. Und Lüneburg.
Zur Fotoglerie
Diese Folge kann man auch bei guidemate hören