SE 298: Italien, Ahrntal, Hotel Bühelwirt

Als nächste Station auf der Schöne Ecken-Tour 2023 machen Sven und Cornelis Halt am Bio-Hotel Bühelwirt, in dem es neben einem nachhaltigen Konzept auch ausgezeichnete Architektur, wundervolle Ruhe und sehenswerte Ausblicke in das Ahrntal gibt. Matthias Haller, der das Hotel zusammen mit seiner Frau Michaela betreibt, erzählt zudem im Interview die Geschichte des Hauses und gibt Einblick in viele Details.

Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit Good Travel, der Plattform für nachhaltige und schöne Unterkünfte, die Cornelis in 2020 zum ersten Mal auf den Bühelwirt gebracht hat. Ganz frisch gibt es den Hotelführer Good Places for Good People von Good Travel.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 297: Italien, Messner Mountain Museum Corones

Es geht auf den Kronplatz, auf italienisch Corones, auf dem eines der sechs Messner Mountain Museen zu finden ist. Nach langer An- und Auffahrt stapfen Sven und Cornelis im Schnee, Bestaunen die Berge und sehen sich dann im kleinen aber architektonisch feinen Museum um. Dazu gibt es Infos zur Architektin, zu Reinhold Messner und dem gesamten Museumsprojekt.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 296: Österreich, Swarovski Kristallwelten

Sven und Cornelis tauchen in der zweiten Folge der Schöne Ecken 2023-Tour tief in den Kaninchenbau der Swarovski Kristallwelten ab. In einem irren Alice-artigen Alptraum stolpern die beiden durch die Glitzerwelten in den österreichischen Alpen und sinnieren nach dem Aufwachen im Außengelände über Stil, Geschmack und Hintergründen von Glaskristallen und allem was damit zu tun hat.

zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 294: Spanien, alternatives Reisen

Cornelis ist wieder unterwegs und hat gleich eine ganze Hand voll an Experimenten eingepackt, wie Reisen nachhaltiger, entspannter und zeitgemäßer möglich ist. Mit dabei sind viele Frösche und ein schriller Vogel.

Links zur Folge:

SE 290: Niederlande, Glocken & Carillon

Ganz unerwartet hat sich die Gelegenheit ergeben, mit einem Carilloneur in Den Haag zu sprechen. Cornelis steigt mit Gast Gijsbert Kok von der Stiftung Carillon Den Haag in und auf den Turm der Grote Kerk in Den Haag. In dieser Folge kann das langjährige Rätsel von Sven und Cornelis gelüftet werden, was es mit den vielfältigen Glockenkonzerten in den Niederlanden auf sich hat. Zusätzlich gibt es einen Überblick über die Geschichte der Glocken(spiele) in den Niederlanden und Europa.

Links zur Folge

SE 285: Dänemark, Aarhus, Lichtkunst

Cornelis hat noch einen Zwischenstop in Aarhus eingelegt und trifft dort auf den Lichtdesigner Thomas Mee, der verschiedene Projekte im urbanen Raum der Stadt aufbaut und betreut. Dabei geht es um das Spannungsfeld zwischen Lichtkunst und -design, schlechtem und gutem Licht und dem Versuch, die sich weiterentwickelden Leuchtmöglichkeiten gut einzusetzen und falsche Nutzung zu minimieren.

Links zur Folge

SE 284: Dänemark, Moderne Architektur, Teil 2

Auch im zweiten Teil geht es zu sechs weiteren Höhepunkten aktueller dänischer Architektur, die erst Cornelis jeweils vor Ort besucht und dann Sven aus dem heimischen Recherchestudio mit Infos anreichert. Zum Schluss der Folge gibt es dann im Dialog noch einen Rückblick auf die Reise und auf die Besonderheiten im Lande Dänemark.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 283: Dänemark, Moderne Architektur, Teil 1

Im neuen Feature-Format von Schöne Ecken besucht Cornelis insgesamt 12 Stationen der neuesten Architektur in Dänemark. Sven bleibt der derweil zu Hause, stellt Cornelis diverse Challenges und recherchiert interessante Backgroundinfos zu jeder Station. In dieser ersten Folge gibt es die Stationen 1-6 zu hören.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge:

SE 281: Reisetagebuch: Österreich, Wien

Sven ist in Wien während Cornelis weiter in Spanien herumfährt. Es gibt viel Lukullisches und einige Highlights aus der österreichischen Hauptstadt zu hören.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge

SE 280: Reisetagebuch: Portugal, 516 Arouca, Spanien, Extremadura

Im zweiten Teil der großen 2022er Spanien- und Portugal-Reise von Cornelis geht es im neuen Audio-Telegram-Format zur zweitlängsten Fußgängerhängebrücke der Welt und zu Unterkünften in einem Baumhaus, in Korkeichenwäldern und einsamen Dörfern. Inklusive sehr verschiedenen Interaktionen mit der lokalen Bevölkerung.

Zur Fotogalerie

Links zur Folge