SE 198: Jahresrückblick 2018

Vom Baskenland über Dänemark bis in virtuelle Welten umspannen die Schönen Ecken Weltstädte wie Monheim und Las Vegas. Nicht mal ein Fischmarkt in Tokyo ist vor uns sicher – jedenfalls wenn er auf YouTube rumliegt! Willkommen beim zünftigen Jahresrückblick auf 2018.

Links zur Folge

4 Gedanken zu „SE 198: Jahresrückblick 2018

  1. Hallo ihr beiden,

    erst einmal danke für eine wieder einmal großartiges Jahr, das ich bzw. wir Hörer „quasi“ auf euren Fersen verbringen durften. Und auch danke für die wie immer sehr unterhaltsame und erhellende Jahresrückblicksfolge mit den ganzen Blicken hinter die Kulisse.

    Die Unsicherheit mit der Porto-Folge kann ich euch zumindest hinsichtlich meines Hörgenusses nehmen: Ich habe nichts gemerkt.

    Zu der in der Folge gestellten Frage nach Hinweisen für verrückte und sehenswerte Orte und Regionen: ich würde mich freuen, wenn ihr innerhalb Deutschlands ein paar weiße Flecken von der virtuellen Schöne-Ecken-Landkarte radiert. Insbesondere vermisse ich noch Eindrücke aus dem Südwesten (also BaWü, RLP, Saarland).

    Ein paar Punkte, die meiner Meinung nach für einen Besuch sprechen würden: Hier (ja, ich habe einen kleinen Bias 😉 ) kann man insbesondere seltsame Kontraste zwischen hypermodern hochgezüchteter hochindustrialisierten Zonen und sehr biederer, alter BRD-Idylle betrachten. Außerdem kann man vllt vermeintlich Schöne-Ecken auf ihre Schönheit testen: Z.B. wird ja oft Heidelberg als eine der schönsten Städte in Deutschland bezeichnet. Als Kind der Region stecke ich Heidelberg aber eigentlich meistens eher in die Kategorie „ganz ok“. In Heidelberg und Mannheim spielt sich gerade auch ein sehr interessanter, städtebaulicher Wandel ab: Diese beiden Städte beherbergten sehr große Kasernenkomplexe der amerikanischen Streitkräfte, die mittlerweile aufgegeben wurden. Die Städte machen sich aktuell an gewaltige Konversionsprojekte, um diese ehemaligen Kasernen in Stadt umzuwandeln, aktuell befinden sich da aber noch geisterhafte Kulissen (darüber wurde auch schon ein Dokumentarfilm gedreht, ein bisschen sehr emotional, aber naja, hier der Trailer: https://youtu.be/nDZmaOf_0zw). Darüber hinaus könnte man natürlich auch das französisch-deutsche Grenzgebiet mit Städten wie Straßburg oder Colmar in den Blick nehmen, mit einem Abstecher zur Maginot-Linie…? Das nimmt vielleicht die „Angst“ vor Episoden in Frankreich 😉

    Das ist nur eine kleine Idee, es gibt sicherlich noch viele Dinge mehr, die einem einfallen könnten. Ich stehe gerne bereit weitere lohnenswerte Orte zu recherchieren, falls dieser Hinweis Interesse geweckt hat.

    Sicherlich habt ihr schon viele Ideen im Köcher. Ich freue mich sehr auf das neue Schöne-Ecken-Jahr und hoffe, dass noch viele weitere Schöne-Ecken-Jahre kommen werden. Ihr habt hier nach wie vor eines der einzigartigsten Leuchtturmprojekte in der Podcastlandschaft!

    Ich wünsche euch einen schönen Start in ein erfolgreiches 2019!

    • Danke für den netten Kommentar (und auch dir ein frohes neues Jahr!).

      Bezüglich weißer Flecken geht unser Blick derzeit eher Richtung dem Südosten des Ostens, also das Erzgebirge, vielleicht mit Tschechien zusammen. Aber auch Richtung Baden-Württemberg gibt es schon länger Idee auf unserer Liste. Am Ende ist es dann leider oft die Logistik, mit knappen Zeitbudget interessantes Touren/Folgen zu planen. Deine Tipps nehmen wir in jedem Fall mal in die Liste auf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.