In Roderbruch, einem behaupteten Ghetto in Hannover, reden Cornelis und Helge über Dinge, vor denen man Angst haben kann oder eben gerade nicht, Probleme einer Jugend mit wenig Perspektiven, schlimme eigene Erinnerungen und ein ziemlich absurdes Stück Plastik aus dem Automaten.
Links zur Folge
Pingback: Die letzten und nächsten 24h, Freitag, 13.06.2014 | die Hörsuppe
Jungs.. mal ehrlich. Reflektiert ihr eigentlich eure ganzen Vorurteile?
Eigentlich haben wir das versucht, in der Folge zu tun. Kannst du sagen, was dich gestört hat?
ja. Alsoo..
Im Hochhaus. Klar ist das dreckig..und vielleicht müffelt auch der Fahrstuhl. Aber es kam so rüber als ob Ihr mit Sicherheit davon ausgeht das die Wohnungen auch „so“ sind. Meiner Erfahrung nach, ist es aber so das die Wohnungen dann oft eher sowas wie kleine Burgen sind.. Die Tür ist die Mauer, die eben alles was draußen ist aussperrt..
Das fand ich nicht ok.
ja am ende habt ihr ein wenig reflektiert LOL..
Hi Sven,
hinter eine Tür im Hochhaus konnten wir nicht schauen das stimmt! Wohnst Du in einem der Häuser und könntest uns dein „Hochhaus“ einmal vorstellen und die Vorurteile mit den Schönen Ecken widerlegen?
Natürlich polarisieren und pauschalisieren wir in unserem Podcast! Darum ist es gut, dass es Kommentare gibt die noch eine weitere „Sicht“ der Dinge aufzeigen können (und diese nehmen Cornelis und ich auch sehr ernst!). Insgesamt hatte ich aber das Gefühl, dass Roderbruch überhaupt nicht das „Gangster-Ghetto“ ist und das kommt meines Erachtens im Fazit der Folge auch rüber.
Liebe Grüße
Helge… und vielen Dank für Deine Kommentare!
Moin,
entschuldigt bitte das ich mich jetzt erst wieder melde..
Nein, ich wohne leider nicht in einem Hochhaus aber viele andere auch (bin nun wirklich niemand besonderes) habe ich schon interessante Zeiten hinter mir und ich schließe einfach von mir auf andere.
Die Wohnung, der Raum in dem man morgens aufwacht, diese Höhle…sind Orte die wichtig sind. Ganz egal wie es da aussieht, ganz egal was andere darüber denken…die Höhle verdient immer Respekt.
Ich denke dieser Respekt hat mir gefehlt. Aber ihr habt hier deutlich gemacht ( und ich weiß es auch aus anderen Folgen) das ihr beide durchaus Respekt vor anderen Menschen habt und auch andere Lebensweisen.
Mein Kommentar war aus dem Augenblick geboren, ohne weiter zu zuhören und ohne weiter darüber nach zu denken ..
Eine Langzeitstudie, die meiner Meinung nach ganz gut zur Sendung passt:
http://www1.wdr.de/themen/politik/jugendkriminalitaet100.html
„Junge Intensivtäter werden nicht automatisch später Schwerkriminelle. Jugendliche Migranten sind nicht häufiger gewalttätig als einheimische. Harte Strafen schrecken nicht ab. Das sind die überraschenden Befunde einer am Donnerstag (22.05.2014) vorgestellten Langzeitstudie aus Duisburg.“
Hi jkk,
ja da ist was dran. Ich arbeite Mit. Immer in der JVA Hannover. Dort habe ich für mich gelernt das dass wichtigste an einer Strafe die Resolisation ist. Und je härter die Strafe desto sinnloser ist diese. Die Gefähnisse in Bayern soll 10x so hart sein wie in Niedersachen, typisch Bayer (Achtung Pauschalisierungs Alarm :)).
Hätte Ihr Interesse an einer Folge aus dem Knast?
Diese Folge entspricht meiner Meinung nach nicht dem Standard, den ich von Euch gewohnt bin!
Vielleicht besprecht Ihr solche „misc“-Themen in Zukunft doch besser auf einer grünen Wiese. Dann geht nicht alles durcheinander :D.