Anlässlich unserer 150sten Folge haben wir keine Lust mehr, auf die Zukunft von morgen noch heute warten zu müssen. Wir treten mit Google Prophecy™ die erste Zeitreise der Podcast-Geschichte an. Begegnet mit uns skypenden rostigen Nägeln, der kürzesten Aufmerksamkeitsspanne nördlich von Mailand und dem eindeutigen Beweis, dass Asteroiden nicht aus Backstein sein können.
Aufgenommen am 05.02.2017
Alle reden über KI – und wir nutzen daher Chatty aka ChatGPT um uns die verrücktesten Folgenideen zu generieren, die ihr so noch nicht gehört habt! Wieder mit Gast Helge denken sich Sven und Cornelis zusammen in fremde Welten ein und finden ganz zufällig raus, wie unterschiedlich (oder ähnlich?) Menschen und künstliche Intelligenz assoziieren.
Im zweiten Teil der Reise in Cornelis‘ Vergangenheit als Teil einer Comedy-Show bei einem lokalen Radiosender in Hameln gibt es noch mehr Beiträge, Erinnerungen, Alkohol und sprechende Sofas.
Cornelis und Gast Lena erkunden den Park der Sinne in Laatzen und finden dabei heraus, ob der Park, auf einer ehemaligen Müllkippe gebaut ist und ob er eine Art „Verlegenheitspark” ist. Nebenbei wird noch der Frage auf den Grund gegangen, ob Hannover nun objektiv schön ist und – als ganz persönliches Thema – welche Rolle man als Onkel einnehmen muss.
Es gibt Strecken die man mit dem Auto fahren kann, die sind ganz schön absurd – und dann gibt es Cornelis’ Schulweg. Auf diesem und anderen Pfaden wandeln und fahren Sven und Cornelis und diskutieren, was Schulkinder so alles durchmachen müssen.